🌟🎭 Theater in der Kita🎭🌟
Letzte Woche haben einige unserer Vorschulkinder ein Theaterstück aus dem Buch „Lieselotte und der verschwundene Apfelkuchen“ aufgeführt! 🍏🥧 Die kleinen Schauspieler haben wirklich viel trainiert und geprobt.
Alle Kinder aus der Kita hatten heute die Möglichkeit, die Aufführung als kleine Kinovorstellung zu erleben! 🍿🎬
Es war einfach schön zu sehen, wie alle in die Geschichte auftauchten und ihre Freunde aus der Kita begeistert anfeuerten, gemeinsam lachten und Spaß hatten.
Die letzten zwei Jahren, haben wir immer Theater mit unseren Vorschulkinder gespielt.
Theater im Kindergarten spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung aller Kinder, jedoch wollen wir unseren Vorschulkindern noch etwas mitgeben und daher ist es schon fast Tradition geworden ein Theaterstück mit den Vorschulkinder zu spielen.
Was Theater für uns so besonders macht:
1. **Kreativität und Fantasie **: Kinder können ihre Fantasie ausleben, indem sie Rollen spielen und Geschichten erfinden. Dies fördert kreatives Denken.
2. **Soziale Fähigkeiten**: Durch das gemeinsame Spielen lernen Kinder, miteinander zu interagieren, zu kommunizieren und im Team zusammenzuarbeiten.
3. **Sprache und Ausdruck**: Theater fördert die Sprachentwicklung, da Kinder neue Wörter und Ausdrucksformen lernen, während sie Dialoge üben.
4. **Emotionale Intelligenz**: Kinder lernen, ihre eigenen Emotionen zu erkennen und auszudrücken, sowie Empathie für andere zu entwickeln, indem sie sich in verschiedene Charaktere hineinversetzen.
5. **Selbstbewusstsein**: Auf der Bühne stehen stärkt das Selbstbewusstsein, da Kinder lernen, vor anderen zu sprechen und zu agieren.
6. **Kognitive Fähigkeiten**: Das Verstehen von Handlungen, Charakteren und Geschichten fördert das logische Denken.
Wir lieben Theater, ihr auch ?